Jugendblaskapelle Michelbach

Geschichte

Die Anfänge der Jugendblaskapelle Michelbach

 

1982 Gründung der Musikschule: Leitung Willi Leichtfried

1985 Gründung der Jugendblaskapelle Michelbach

Obmann: Abgeordneter zum Nationalrat Karl Vonwald, Musikalische Leitung: Willi Leichtfried

Folgende Musikbegeisterte bilden damals die die Säule der JBK – Michelbach: Theresia Weinkirn, Andrea Selinger, Ludmilla Eigelsreiter (Querflöte) – Franz Zobel, Gabriele Scherer, Roswitha Zöchling, Renate Fuchs, Heinz Parteder, Andreas Katzensteiner (Klarinette) – Karl Mayer, Thomas Branka, Jochen Katzensteiner (Trompete) – Manfred Scheibelreiter, Franz Geppl, Christof Parteder (Flügelhorn) – Markus Tesch, Manfred Steinkellner (Tenorhorn & Bariton) – Roman Wachter, Andreas Kainzbauer, Günther Scherer (Posaune) – Roman Scherer, Erika Lashofer, Herbert Asch (Horn) – Martin Kainzbauer, Rudolf Weinkirn (Tuba) – Anna Pieringer, Gertraud Pieringer, Robert Tesch (Schlagzeug).

Im September 1985 erste Teilnahme bei einer Marschmusikbewertung. Präsentation der neuen Tracht finanziert von Eltern, Frauenbewegung, Gemeinde und Land N.Ö.

Seit 1985 begleitetet nun die JBK – Michelbach unter anderem örtliche Veranstaltungen wie Frühschoppen, Geburtstagsfeiern, religiöse Feste, Begräbnisse bis hin zu Marschmusik-, Konzert- u. Ensemblewertungsspielen des Blasmusikverbandes. Damit sind wir in Michelbach und auch über Bezirksgrenzen hinweg, ein wichtiger, kultureller Bestandteil des öffentlichen Lebens.

1991 Erste Veränderungen

Hans Mahrl löst Willi Leichtfried als Kapellmeister ab, Willi Leichtfried wird zum Ehrenkapellmeister ernannt. Steinkellner Leopold löst Bürgermeister Vonwald als Obmann ab; Vonwald wird Ehrenobmann der JBK.

In der Ära Hans Mahrl werden wieder junge Menschen (aber auch ältere Semester) für die Musik begeistert. Seit dieser Zeit ist es unser erklärtes Ziel, alle Auftritte ohne musikalische Aushilfen zu bewältigen. Mit wenigen Ausnahmen (z.B. wegen Krankheit oder beruflicher Verhinderung) wird das bis dato so umgesetzt.

1990 wird wieder das traditionelle Neujahrblasen eingeführt. Wir musizieren von Haus zu Haus und überbringen die Neujahrswünsche und einen Jahreskalender der JBK.

Im Fasching 1992 haben wir den Musikerball ins Leben gerufen. Ein sogenanntes „Highlight“ im jährlichen Michelbacher Faschingsreigen.

1995 veranstaltet die JBK – Michelbach unter Mitwirkung der Gastkapellen Stössing, Rohrbach, Pyhra, Böheimkirchen und Kapelln einen Festakt zum 10-Jahresjubiläum.

Im selben Jahr gibt es, das mittlerweile jährlich stattfindende, erste Sommerkonzert.

Der Terminkalender der JBK – Michelbach spiegelt einen bunten Mix an „lustigen, ernsten, besinnlichen und leider zu oft auch Trauer begleitenden Auftritte“ wider, mit der Konzertwertung und dem Sommerkonzert kommen die „Feinen“ dazu.

1995 wird Rudolf Weinkirn als erster aktiver Musiker zum Obmann gewählt. Leopold Steinkellner wird zum Ehrenobmann ernannt.

Der seit 2000 von der JBK durchgeführte Rätsel – Wandertag am 26. Oktober ist auf die Initiative von Rudolf Weinkirn zurückzuführen.

1999 Musikalischer Wechsel

Hans Mahrl übergibt die musikalische Leitung an Mag. Karl Mayer. Unter der Leitung des Kapellmeisters Mag. Karl Mayer steht die JBK – Michelbach bis heute, und steuert weiter einer musikalisch niveauvollen und anspruchsvollen Zukunft entgegen.

2005 übernimmt Obmann Stellvertreter Jochen Katzensteiner von Rudolf Weinkirn die Obmannschaft. Ab 2007 übernimmt Christiane Stadler die Nachwuchsarbeit von Kapellmeister Mag. Karl Mayer und leitet diese bis ins Jahr 2021.

Der Kammermusikwettbewerb der BAG St. Pölten in der Michelbach Halle wird von uns organisatorisch begleitet.

Höhepunkt unserer bis dahin 25-jährigen Geschichte ist mit Sicherheit das Bezirksmusikfest im September 2010 inklusive Marschmusik – Bewertung. Daran nehmen 18 Musikkapellen aus der Umgebung teil. Umrahmt von Feldmesse, Frühschoppen und abschließenden Dämmerschoppen mit der „Lilienfelder Bezirksböhmischen“ – wird das Bezirksmusikfest ein unvergessenes Event in der Geschichte der Jugendblaskapelle.

Der letzte Wechsel an der Vereinsspitze der JBK findet im Jahre 2021 statt. Nach 16-jähriger, vorbildlicher Tätigkeit als Obmann, übergibt Jochen Katzensteiner die Vereinsleitung  2021 an Rainer Kainzbauer. Jochen wechselt in eine Führungsposition in der BAG St. Pölten.

Der musikalischen Genialität von Kapellmeister Mag. Karl Mayer und seinem Sohn Vizekapellmeister Michael Mayer verdanken wir auch Kompositionen aus eigener Feder.

Abschied

Einige mussten uns verlassen – aus welchen Grund auch immer; einige sind von uns gegangen – für immer.

Einige waren – Musizierende; einige waren – Zahlende; einige waren – ganz einfach gute Freunde.

Ob so oder so, wir werden das gemeinsam Erlebte nie vergessen !

Fazit

Die JBK ist heute mit über 50 Aktiven eine der größten Musikkapellen des Bezirks St. Pölten. Viele unserer jungen Musiker und Musikerinnen haben mit ihrem Instrument Leistungsabzeichen erworben und zählen mit unserem Stammpersonal zu den tragenden Säulen der Musikkapelle.

Gemessen an unserem Jahrespensum an Proben, Auftritten bei Veranstaltungen oder Organisation eigener Veranstaltungen, ist die „JBK – Michelbach“ zu einem unverzichtbaren Kulturfaktor in Michelbach und Umgebung herangewachsen.

Darauf dürfen wir auch ein bisserl stolz sein!

Mit einem Blick zurück und jeder Menge positiver Erlebnisse und Erfolge im Gepäck, freuen wir uns schon auf unsere nächsten Aufgaben, im Besonderen aber auf das Bezirksmusikerfest mit Marschmusikwertung anlässlich „40 Jahre Jugendblaskapelle Michelbach“ welches wir im Rahmen des alljährlichen Michelbacher Dorffestes ausrichteten. Im Zuge des Jubiläums wurden die Mädels unserer Truppe bereits 2024 mit neuen Dirndln ausgestattet.